XML oder ausgeschrieben Extended Markup Language ist eine Metasprache mit der Daten strukturiert beschrieben werden können. XML hat sich aus der Ende der 1960-er Jahre erfundenen Metasprache SGML weiter entwickelt. Mit XML wird die Struktur, der Inhalt und die Darstellung der Daten getrennt. Dadurch lassen sich die 3 Teilbereiche unabhängig voneinander verarbeiten. Auch die millionfach eingesetzte Seitenbeschreibungssprache HTML basiert auf XML und SGML. Bei der KI dient diese Sprache zur Kommunikation zwischen Anwendungen und Maschinen.
Definition von Dokumentklassen
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Erstellung von Dokumentklassen.
- Mit DTD, die Document Type Definition lassen sich die Dokumentklassen definieren.
- Die zweite und modernere Methode ist das XML Schema.
Struktur der XML Dokumente
Die Dokumenttyp Definition
Oder alternativ das XML Schema
Das XML Dokument mit den strukturierten Daten
Vorteile von XML
- Als Konfigurationsdateien bleiben die Daten für den Menschen lesbar
- Über Schnittstellen und Webservices wie SOAP lassen sich Daten systemübergreifend austauschen
- Die Dateien lassen sich mit jedem Texteditor öffnen und bearbeiten
- Mit Hilfe von CSS oder XSLT lassen sich die Daten transformieren und so unterschiedlich darstellen.