Pseudocode in Entwicklungen und Prüfungen einsetzen

Prüfungen von Fachinformatikern können Aufgaben enthalten, die mit Pseudocode geschrieben werden sollen. Verschaffen wir uns dazu einen Überblick was Pseudocode ist.

Was ist Pseudocode?

Pseudocode ist eine Schritt für Schritt Anleitung zum Entwickeln einer Abbildungsvorschrift mit allgemeiner Logik. Meist wird damit ein auf Anforderungen basierender Algorithmus beschrieben. Pseudocode kennt keinen Standard. Die Nutzer orientieren sich flexibel an den Strukturen von Programmiersprachen.

Grundformen bei Pseudocode

Variablen und Konstanten

In Variablen kann ein Wert gespeichert werden. Dieser Wert kann jederzeit verändert werden.

Kommentar Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Variable oder Konstante zu definieren
Kommentar Variante A:
Setze VARIABLE Laenge mit dem Wert 20
Kommentar Variante B:
Breite := 10
Flaeche := 0
Kommentar Berechnung
Flaeche := Laenge * Breite
AUSGABE Flaeche

Manchmal wird keine Wertveränderung gebraucht, wie zum Beispiel bei der Kreiszahl Pi. Dann kommt die Konstante zum Einsatz. Dort wird ein fester, nicht veränderbarer Wert festgelegt.

Kommentar Beispiel einer Konstante
KONSTANTE Pi := 3.141592685
EINGABE VARIABLE Durchmesser
Umfang := Durchmesser * Pi
AUSGABE Umfang

Die Sequenz

Die Sequenz ist eine lineare Abfolge an Befehlsschritten. Dazu ein Beispiel:

EINGABE Seitenlänge
Seitenumfang := 4 *Seitenlänge
AUSGABE Seitenumfang

Das Array

Ein Array ist eine spezielle Variable, die wie ein Container mehrere Werte beinhalten kann. Dabei können in einem Array beliebige Datentypen verwendet werden. Die Werte des Arrays können beliebig geändert werden.

Setze ARRAY Messwerte[] := {2, 3, 12, 4}
Kommentar Der erste Eintrag im Array ist die Position 0!
Quadratflaeche := Messwerte[0] * Messwerte[0]
Kommentar Der Wert von Messwerte[0] ist 2
AUSGABE Quadratflaeche

Die IF- oder WENN-Abfrage

Mit der IF Abfrage können Entscheidungen getroffen werden, wie das einfache Beispiel zeigt.

WENN GefahreneGeschwindigkeit >= 100 DANN
    AUSGABE im Display „Geschwindigkeit zu hoch“
ENDE WENN
SONST
    AUSGABE im Display „Geschwindigkeit in Ordnung“
ENDE SONST

Die SWITCH-CASE Auswahl

Wenn eine Auswahl von mehreren Möglichkeiten angeboten werden soll, dann lässt sich dies mit mit der WENN Abfrage lösen. Meist wird aber der Code kompliziert und daher ist es einfacher, eine SELECT CASE Auswahl zu schreiben.

PROGRAMMSTART
Bewertung := 0
EINGABE „Geben Sie die Note zwischen 1 und 6 ein“ Bewertung
PRÜFE FALL Bewertung = 1
    AUSGABE „Sehr gut“
VERLASSE den FALL
PRÜFE FALL Bewertung = 2
    AUSGABE „Gut“:
VERLASSE den FALL
PRÜFE FALL Bewertung = 3
    AUSGABE „Zufriedenstellend“
VERLASSE den FALL
PRÜFE FALL Bewertung = 4
    AUSGABE „Ausreichend“
VERLASSE den FALL
PRÜFE FALL Bewertung = 5
    AUSGABE „Mangelhaft“
VERLASSE den FALL
PRÜFE FALL Bewertung = 6
    AUSGABE „Ungenügend“
VERLASSE den FALL
DEFAULT
    AUSGABE „Die Bewertung wird wiederholt“
PROGRAMMENDE

Die WHILE oder SOLANGE Schleife

Mit der WHILE Schleife kann ein Code wiederholt ausgeführt werden, bis die Bedingung nicht mehr erfüllt ist. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, dann kann auch kein Durchlauf der Schleife erfolgen.

ASCIICode := 65
SOLANGE (ASCIICode <= 126)
Ausgabe ASCIICode
    ASCIICode := ASCIICode + 1
ENDE SOLANGE

Die DO-WHILE oder WIEDERHOLE-SOLANGE Schleife

Die DO-WHILE oder WIEDERHOLE-SOLANGE Schleife ist eine fußgesteuerte Schleife. Das heißt, das die Schleife mindestens einmal durchlaufen wird.

Zaehler := 1
WIEDERHOLE
    AUSGABE „Zahl “ Zaehler
    Zaehler := Zaehler + 1
SOLANGE (Zaehler < 10)

Fazit:

Mit dem Pseudocode kann ein Algorithmus beschrieben werden, ohne dass eine Programmiersprache ausgewählt wurde. Daher ist dies eine gängige Methode, um den Algorithmus in kodierter Form  lesbar darzustellen.

 

 

 

Die Six Sigma Methodik im Überblick

Die Six Sigma Methodik wurde 1979 von Motorola entwickelt und dient der Qualitätsverbesserung bei vorhandenen Produkten oder Dienstleistungen. Dabei werden die Methoden DMAIC, DFACE und DMADV eingesetzt. Dazu wird das statistische Qualitätsmanagement eingesetzt. Dazu haben Genichi Taguchi und William Edwards Deming große Beiträge geleistet.

So hat  der japanische Ingenieur Gen’ichi Taguchi die nach Ihm benannte Taguchi-Methode entwickelt, bei der Prozesse, Produkte und Systeme so robust wie möglich gestaltet werden. Es ist heute eine der Methoden, die bei Six Sigma angewandt werden.

Zur gleichen Zeit entwickelte der amerikanische Ingenieur William Edwards Deming die prozessorientierte Sicht und den Einsatz von Statistik im Qualitätsmanagement. Seine Erkenntnisse sind auch heute in Qualitätsnormen und in der Lehre im Einsatz. So nutzen viele Menschen die PDCA Methode.

DMAIC

DMAIC ist eine sich wiederholende Methode, die aus fünf Schritten besteht. Die fünf Schritte sind Define, Measure, Analyze, Improve und Control. Mit DMAIC werden Probleme in bestehenden Prozessen und Produkten identifiziert, analysiert und gelöst.

DFACE

Die DFACE Methode ist eine Erweiterung von DMAIC. Sie betrachtet zusätzlich die zum üblichen Vorgehen bestehenden Chancen und  Risiken des Prozesses (Failure Mode and Effects Analysis, FMEA), sowie identifiziert DFACE die Anforderungen der Stakeholder (Customer Expectations).

DMADV

DMADV ist eine weitere Methode, die aus fünf Schritten besteht. Hier gibt es die Schritte Define, Measure, Analyze, Design, Verify, um einen neuen Prozess mit großer Leistung und Zuverlässigkeit zu entwerfen und umzusetzen. Im Gegensatz zu DMAIC liegt der Fokus auf der Prozessneugestaltung.

 

 

 

KI Integration von ‚Copilot‘ in Microsoft Office

Durch große Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden US$ in die KI will zukünftig Microsoft diese Technologie mit Hilfe des ‚Copilot‘ in das Microsoft Office Paket integrieren.

Bisher gab es große Beteiligungen von Microsoft bei ChatGPT von OpenAI und in die eigene Suchmaschine Bing.

Dazu der Microsoft CEO Satya Nadella:

Der heutige Tag markiert den nächsten großen Schritt in der Entwicklung, wie wir mit Computern interagieren. Dies wird die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern und eine neue Welle des Produktivitätswachstums freisetzen. Mit unserem neuen Copilot für die Arbeit geben wir den Menschen mehr Handlungsfreiheit und machen Technologie über die universellste Schnittstelle zugänglich – die natürliche Sprache.

 

Systematisierung betrieblicher Kennzahlen

Kennzahlen sind in Unternehmen wichtige Werkzeuge, um richtige Entscheidungen zu treffen. Vor dem Einsatz ist festzustellen, welche Art von Entscheidung getroffen werden muss. Dabei wird zwischen Basisentscheidungen und laufende Entscheidungen unterschieden.

Basisentscheidungen

Basisentscheidungen betreffen langfristige Zeiträume mit mehr als 10 Jahren Wirkung. Es sind strategische Entscheidungen, die die Unternehmensleitung trifft.

Laufende Entscheidungen

Bei einfacheren Vorgängen des Unternehmens werden laufende Entscheidungen getroffen. Diese Entscheidungen werden durch Führungskräfte getroffen, die von der Unternehmensleitung dafür autorisiert wurden. Oft wirken diese Entscheidungen 5 bis 10 Jahre und daher wird diese Art auch taktische Entscheidung genannt.

Kennzahlen und Formeln werden in beiden Bereichen genutzt, um Hilfe bei den Entscheidungen zu erhalten.

Absolute Zahlen

Das sind meist Einzelzahlen wie zum Beispiel der Umsatz eines Unternehmens. Dazu gehören auch einfache Mittelwerte, wie der durchschnittliche Lagerbestand.

Relative Zahlen

Die relativen zahlen gliedern sich in drei Gruppen.

Indexzahlen

Mit Indexzahlen werden Veränderungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums dargestellt. Die Zeiträume und auch Zeitpunkte können unterschiedlich sein. Indizes werden häufig bei Statistiken verwendet. Ein Beispiel für Indexzahlen sind die Lebenshaltungskosten von Statista.

Umsatzindex = (Umsatz im Jahr 2022 / Umsatz im Jahr 2021) * 100

Beziehungszahlen

Das Verhältnis von zwei Zahlen nennt man Beziehungs- oder Verhältniszahlen. Dabei sind die verwendeten Zahlen aus verschiedenen Bereichen. Ein Beispiel sind Personalzahlen, die mit Umsatzzahlen in Beziehung stehen.

Umsatz pro Person = Umsatz des Unternehmens / Zahl der Mitarbeiter

Gliederungszahlen

Wesensgleiche Zahlen, die in Beziehung gesetzt werden, nennt man Gliederungszahlen. Teilgrößen werden mit einer Gesamtgröße in Relation gesetzt. Ein Beispiel dazu ist der Anteil der Betriebskosten der Produktion an den Gesamtkosten des Unternehmens.

Anteil der Kosten = (Betriebskosten Produktion / Betriebskosten Unternehmen) * 100

Weitere betriebswirtschaftliche Kennzahlen

Fachinformatiker und Kaufleute benutzen weitere Kennzahlen. Dazu fasse ich hier einige zusammen.

Produktivität = Ausbringungsmenge / Menge im Einsatz der Produktionsfaktoren

Gesamtkapitalrentabilität = (Kapitalzinsen + Gewinn) / (Eigenkapitel + Fremdkapital) * 100

Eigenkapitalrentabilität = Gewinn / Eigenkapital * 100

Umsatzrentabilität = Gewinn / Umsatzerlöse * 100

EDV-Intensität = Exportumsatzerlöse / Umsatzerlöse * 100

 

 

International Digital Signage Expo 2023 in Riyadh

Die International Digital Signage Expo 2023 in Riyadh, Saudi Arabien ist von 03.10.2023 bis 05.10.2023 die größte Messe zum Thema Logo und Beschilderung in digitalen Marketing Bereichen. Der vorhandene, weltweite Markt ist sehr groß und umfasst mehr als 23 Milliarden US$ in diesem Jahr.

Die International Digital Signage Exhibition (IDSE) ist die erste und größte Ausstellung im Königreich Saudi-Arabien, die ausschließlich der Präsentation der Digital Signage-Industrie gewidmet ist. Sie findet in Riyadh International Convention & Exhibition Center statt.

Es ist eine Gelegenheit, die potenziellen Besucher zu treffen und zu begrüßen und mehr über Ihre Erfahrung, Ihr Fachwissen, Ihre innovativen Marketingansätze und die Mehrwertstrategien zu erfahren und neue Kontakte zu knüpfen. Aussteller aller Branchen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Erwartungen und Anforderungen der Kunden zu verstehen, um Ihre Angebote für die Besucher zu gestalten.

Auf der IDSE 2023 können Aussteller die Qualitäts-Leads greifen, die eine der Hauptbeschränkungen verschiedener Kundentypen konvertieren. Jeder von den Ausstellern generierte Lead hat das Potenzial, sich in sofortige Verkäufe umzuwandeln.

 

 

 

 

Messe Telecoms World Middle East 2023 in Dubai

Im globalen Süden gibt es Weiterentwicklung und Innovation, die in der Messe Telecoms World Middle East 2023 vom 30.-31. Mai 2023 im The Madinat Jumeirah in Dubai der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) gefunden werden kann.

Telecoms World Middle East 2023

Mehr als 50 Aussteller  aus aller Welt zeigen dort ihre Produkte und Dienstleistungen. Es geht unter Anderem um die Bereiche

  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Internet der Dinge
  • Cloud Dienstleistungen
  • Digitale Transformation
  • 5G Technologien
  • Service Entwicklungen
  • Digitales Wirtschaften
  • Datensicherheit
  • und 15 weiteren…

120 Speaker internationaler  Konzerne stellen die neuesten Innovationen vor, die in Deutschland nicht zur Verfügung stehen oder deren Vorgänger durch Verbote wie  im 5G Sektor wieder abgebaut werden. Das ist zum Beispiel durch die Bundesregierung bei der bereits in Deutschland genutzten 5G Technologie von Huawei angekündigt.

Dazu gibt es bereits eine Agenda zur Messe, bei der jeder mehr erfahren kann.

Wer also State-of-the-Art Technologie aus dem Hightech Sektor mit neuesten Patenten kennenlernen will, der kann in Dubai Kontakte knüpfen.

Die Wirtschaftssektoren im Überblick

Die Wirtschaftssektoren teilen sich in drei Bereiche, der Primärsektor, der Sekundärsektor und der Tertiärsektor.

  • Der Primärsektor in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern klein. Das liegt unter anderem daran, dass Deutschland geringe Bodenschätze besitzt. Die Kohle- und Bergbau Industrie wurde abgebaut. Gas und Öl müssen seit dem Terroranschlag auf die North Stream Pipelines teuer und umweltschädlich importiert werden. So sank der Anteil des Primärsektors von 3,3% in 1970 auf unter 1% in 2023.
  • Der Sekundärsektor ist das Aushängeschild in Deutschland. Lange Zeit war Deutschland „Exportweltmeister“ und das wurde durch das kostengünstige Pipelinegas aus Russland ermöglicht.  Nach der Sprengung der NorthStream Pipeline schrumpft dieser Bereich, denn die Energie und Rohstoffkosten sind explodiert. Auf Grund der Wirtschaftspolitik sind viele Unternehmen insolvent oder ziehen in die USA, in den globalen Süden oder nach China um.
  • Der Tertiärsektor ist der größte Bereich in Deutschland, denn 75% der Erwerbstätigen arbeiten in diesem Sektor. Dazu gehören der Einzelhandel, Banken, Versicherungen, Verkehr, Logistik, Kunst und Kultur. Auch dieser Bereich wurde durch den Terroranschlag und durch völkerrechtswidrige Sanktionen der EU Staaten massiv beschädigt. Denn Sanktionen können nach Internationalen Recht nur durch den UNO Sicherheitsrat verhängt werden.
Wirtschaftssektoren im Überblick
Die Wirtschaftssektoren

Die statistischen Informationen stammen von Statista

 

 

Kommt die anlasslose, digitale Vollüberwachung der Deutschen?

Seit längerer Zeit versuchen die EU Kommission und die deutsche Innenministerin unter dem Thema des Kinderschutzes eine anlasslose Vollüberwachung jeglicher digitalen Kommunikation aller Bürger einzuführen. Davon betroffen wären unter Anderem: E-Mails, verschlüsselte und unverschlüsselte Dokumente, Chats, Telefonate, soziale Medien und jeglicher weiteren Kommunikation über digitale Medien auf Smartphones, Tablets, Messengern, Clouds und Computern.

So versucht auch die deutsche Regierung unter der Innenministerin über den Digitalausschuss diese Vollüberwachung entgegen dem Ergebnis aller bisher in Auftrag gegebenen Expertisen umzusetzen. Alle Experten sind sich einig, dass dies den Freiheitsrechten im Grundgesetz, den Menschenrechten und dem Recht auf Privatsphäre widersprechen.

Fragen Sie sich „Cui bono?„, also „Wem nutzt es?„.
Warum ist die Umsetzung gegen allen Sachverstand gewünscht?

Es ist zu jeder Zeit schwierig, in faschistischen Vasallenregimen zu überleben. Faschismus gab es auch letzten großen Krieg und das hatte keinen guten Ausgang. 

Denn jeder Mensch wird ohne Anlass unter Generalverdacht gestellt.

Zum Thema Vollüberwachung zum Kinderschutz  sagte der Experte Joachim Türk vom Kinderschutzbund zu dem Vorhaben: „Vertrauliche, unüberwachte Kommunikation ist eine wichtige Säule der Demokratie, die Vertrauen schafft und für heranwachsende Kinder unerlässlich ist.“

Die Webseite netzpolitik.org hat die Anhörung im deutschen Bundestag mitverfolgt und zusammengefasst.

Informieren Sie sich über dieses wichtige Thema, dass auch den Verbraucherschutz und jeden Menschen betrifft!