Computer arbeiten Binär, also mit zwei Zuständen. Aber Computer sollen in der Lage sein, jegliche Form von Daten verarbeiten zu können. Dazu wird Kodierung eingesetzt. Dadurch lassen sich komplexere Informationen wie Texte, Gleitkommazahlen, Bilder und Videodaten auf dem Computer verarbeiten.
Binäre Darstellung von ganzen Zahlen
Damit die verschiedenen Zahlensysteme unterschieden werden können, werden nachfolgend Kennzeichen eingesetzt.
Zahlensystem | Suffix Kennzeichen | Beispiel | Präfix Kennzeichen | Beispiel |
Dezimal | d | 68 d | 0d68 | |
Binär | b | 1011 b | 0b | 0b1011 |
Oktal | o | 34 o | 0o | 0o34 |
Hexadezimal | h | 2F h | 0x | 0x2F |
Ein Byte besteht aus 8 Bit und kann daher einen Wertebereich von 0 bis 255 darstellen.
Dezimal | Binärzahl | |||||||
Beispiel | 27 | 26 | 25 | 24 | 23 | 22 | 21 | 20 |
128 | 64 | 32 | 16 | 8 | 4 | 2 | 1 | |
9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
100 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Kodierung von Zeichen mit dem ASCII Code
Computer können durch Kodierung Zeichen einfach verarbeiten. Häufig wird dazu der ASCII Code verwendet. Der ASCII Code entwickelte sich aus dem Morse Code und der Fernschreiber Technologie. Das American Standard Code for Information Interchange standardisierte einen 7-Bit Zeichencode, der später auf 8 Bit erweitert wurde.
ASCII Code Tabelle
Dec |
Hex |
Zeichen |
Beschreibung |
0 |
0 |
NUL |
Null char |
1 |
1 |
SOH |
Start of Heading |
2 |
2 |
STX |
Start of Text |
3 |
3 |
ETX |
End of Text |
4 |
4 |
EOT |
End of Transmission |
5 |
5 |
ENQ |
Enquiry |
6 |
6 |
ACK |
Acknowledgment |
7 |
7 |
BEL |
Bell |
8 |
8 |
BS |
Back Space |
9 |
9 |
HT |
Horizontal Tab |
10 |
A |
LF |
Line Feed |
11 |
B |
VT |
Vertical Tab |
12 |
C |
FF |
Form Feed |
13 |
D |
CR |
Carriage Return |
14 |
E |
SO |
Shift Out / X-On |
15 |
F |
SI |
Shift In / X-Off |
16 |
10 |
DLE |
Data Line Escape |
17 |
11 |
DC1 |
Device Control 1 (oft. XON) |
18 |
12 |
DC2 |
Device Control 2 |
19 |
13 |
DC3 |
Device Control 3 (oft. XOFF) |
20 |
14 |
DC4 |
Device Control 4 |
21 |
15 |
NAK |
Negative Acknowledgement |
22 |
16 |
SYN |
Synchronous Idle |
23 |
17 |
ETB |
End of Transmit Block |
24 |
18 |
CAN |
Cancel |
25 |
19 |
EM |
End of Medium |
26 |
1A |
SUB |
Substitute |
27 |
1B |
ESC |
Escape |
28 |
1C |
FS |
File Separator |
29 |
1D |
GS |
Group Separator |
30 |
1E |
RS |
Record Separator |
31 |
1F |
US |
Unit Separator |
32 |
20 |
Space |
|
33 |
21 |
! |
Exclamation mark |
34 |
22 |
„ |
Double quotes (speech marks) |
35 |
23 |
# |
Number |
36 |
24 |
$ |
Dollar |
37 |
25 |
% |
Per cent sign |
38 |
26 |
& |
Ampersand |
39 |
27 |
‚ |
Single quote |
40 |
28 |
( |
Open parenthesis (open bracket) |
41 |
29 |
) |
Close parenthesis (close bracket) |
42 |
2A |
* |
Asterisk |
43 |
2B |
+ |
Plus |
44 |
2C |
, |
Comma |
45 |
2D |
– |
Hyphen |
46 |
2E |
. |
Dot, period or full stop |
47 |
2F |
/ |
Slash or divide |
48 |
30 |
0 |
Zero |
49 |
31 |
1 |
One |
50 |
32 |
2 |
Two |
51 |
33 |
3 |
Three |
52 |
34 |
4 |
Four |
53 |
35 |
5 |
Five |
54 |
36 |
6 |
Six |
55 |
37 |
7 |
Seven |
56 |
38 |
8 |
Eight |
57 |
39 |
9 |
Nine |
58 |
3A |
: |
Colon |
59 |
3B |
; |
Semicolon |
60 |
3C |
< |
Less than (open angled bracket) |
61 |
3D |
= |
Equals |
62 |
3E |
> |
Greater than (close angled bracket) |
63 |
3F |
? |
Question mark |
64 |
40 |
@ |
At symbol |
65 |
41 |
A |
A |
66 |
42 |
B |
B |
67 |
43 |
C |
C |
68 |
44 |
D |
D |
69 |
45 |
E |
E |
70 |
46 |
F |
F |
71 |
47 |
G |
G |
72 |
48 |
H |
H |
73 |
49 |
I |
I |
74 |
4A |
J |
J |
75 |
4B |
K |
K |
76 |
4C |
L |
L |
77 |
4D |
M |
M |
78 |
4E |
N |
N |
79 |
4F |
O |
O |
80 |
50 |
P |
P |
81 |
51 |
Q |
Q |
82 |
52 |
R |
R |
83 |
53 |
S |
S |
84 |
54 |
T |
T |
85 |
55 |
U |
U |
86 |
56 |
V |
V |
87 |
57 |
W |
W |
88 |
58 |
X |
X |
89 |
59 |
Y |
Y |
90 |
5A |
Z |
Z |
91 |
5B |
[ |
Opening bracket |
92 |
5C |
\ |
Backslash |
93 |
5D |
] |
Closing bracket |
94 |
5E |
^ |
Caret – circumflex |
95 |
5F |
_ |
Underscore |
96 |
60 |
` |
Grave accent |
97 |
61 |
a |
a |
98 |
62 |
b |
b |
99 |
63 |
c |
c |
100 |
64 |
d |
d |
101 |
65 |
e |
e |
102 |
66 |
f |
f |
103 |
67 |
g |
g |
104 |
68 |
h |
h |
105 |
69 |
i |
i |
106 |
6A |
j |
j |
107 |
6B |
k |
k |
108 |
6C |
l |
l |
109 |
6D |
m |
m |
110 |
6E |
n |
n |
111 |
6F |
o |
o |
112 |
70 |
p |
p |
113 |
71 |
q |
q |
114 |
72 |
r |
r |
115 |
73 |
s |
s |
116 |
74 |
t |
t |
117 |
75 |
u |
u |
118 |
76 |
v |
v |
119 |
77 |
w |
w |
120 |
78 |
x |
x |
121 |
79 |
y |
y |
122 |
7A |
z |
z |
123 |
7B |
{ |
Opening brace |
124 |
7C |
| |
Vertical bar |
125 |
7D |
} |
Closing brace |
126 |
7E |
~ |
Tilde – equivalency sign |
127 |
7F |
|
Delete |
Kodierung von Bildern
Bilder können ebenfalls kodiert werden. Die Bildpunkte eines Objekts werden in die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB) umgewandelt.
Bei wenige Farben kann auch mit einer Farbpalette gearbeitet werden. Hier erhalten die Farben jeweils eine Nummer. Diese Nummern stehen in einer Tabelle und dort ist der Farbnummer ein Farbwert mit RGB zugeordnet.
Ähnliches lässt sich bei einfachen Formen mit Vektorgrafik durchführen. Hier wird das Objekt nicht als Pixelgrafik genutzt, sondern es werden festgelegte Grundformen mit Parametern genutzt. Dadurch lässt sich eine Grafik mit höchster Qualität ausgeben, weil die Elemente nicht mehr auf Pixel beschränkt sind.
Beispiel einer Vektorgrafik
<svg height="500" width="500">
<circle cx="50" cy="50" r="400" fill="blue" />
</svg>