Einleitung: Was ist das Internet der Dinge?
Das „Internet der Dinge“ (englisch: Internet of Things, kurz IoT) beschreibt die zunehmende Vernetzung physischer Objekte mit dem Internet. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Computer oder Smartphones, sondern auch um Alltagsgegenstände wie Kühlschränke, Heizungen, Uhren, Autos, Produktionsmaschinen oder medizinische Geräte. Diese Objekte sind mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Daten zu sammeln, zu übertragen und in vielen Fällen eigenständig zu analysieren oder auf bestimmte Umgebungsreize zu reagieren.
Der zentrale Gedanke des IoT ist, dass Geräte miteinander und mit zentralen Systemen kommunizieren, um Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und neue Dienstleistungen zu ermöglichen. Dabei verschmilzt die physische mit der digitalen Welt – eine Entwicklung, die tiefgreifende Auswirkungen auf unser tägliches Leben, unsere Arbeit und unsere Wirtschaft hat.
Warum ist das Internet der Dinge eine Schlüsseltechnologie?
In den kommenden Jahren wird das IoT zur zentralen Infrastruktur für digitale Innovationen werden. Schon heute ist erkennbar, dass das IoT in zahlreichen Bereichen
– von der Industrie über den Haushalt bis zur Gesundheitsversorgung – grundlegende Veränderungen anstößt. Die Gründe, warum diese Technologie eine Schlüsselrolle einnehmen wird, sind vielfältig. „Das Internet der Dinge – Die Schlüsseltechnologie der Zukunft“ weiterlesen