Bei RAID 5 müssen mindestens 3 Festplatten eingesetzt werden. Zusätzlich zu Striping wie bei RAID 0 gibt es hier verteilte Paritätsinformationen. Die Berechnung der Paritätinformationen durch eine XOR Verknüpfung aller aller Datenblöcke einer Gruppe. Mit Hilfe dieser Informationen lassen sich die Daten bei Ausfall einer beliebigen Festplatten wiederherstellen.
So bietet RAID 5 eine höhere Lesegeschwindigkeit durch paralleles Einlesen der Daten bei den Datenträgern und zusätzlich eine erhöhte Datensicherheit beim Ausfall von bis zu einer Festplatte.
Berechnung der nutzbaren Gesamtkapazität bei RAID 5
Kapazität der kleinsten Festplatte * (Anzahl der Festplatten -1) = nutzbare Kapazität bei RAID 5
Beispiel zur Berechnung
Für das RAID System stehen 2 Festplatten mit 4 TB und eine Festplatte mit 2 TB zur Verfügung.
2 TB * (3-1) = 4 TB Kapazität bei RAID 5